Infrastruktur in Schopp
Attraktive und gesunde Infrastruktur – vielleicht der Standortfaktor einer Gemeinde! Sie werden feststellen: Schopp ist hier topp!
Unser Ort liegt nicht nur verkehrsgünstig, bei uns finden Sie alles fürs tägliche Leben und darüber hinaus. Neben einer Vielzahl von ansässigen Betrieben bietet unser Dorf auch Kindertagesstätte und Grundschule mit Nachmittagsangebot. Medizinisch sind Sie in Schopp gut versorgt und die Gemeinde hält viele interessante Einrichtungen für Sie bereit. Stöbern Sie gerne durch die folgenden Unterpunkte.
in Schopp
Klicken Sie auf die einzelnen Bereiche, um Weiteres zu erfahren.
Grundsätzlich ist es möglich alle Dinge die zum täglichen Bedarf gehören in
Schopp einzukaufen.
![]() |
In der Hauptstraße finden Sie gleich zwei Bäckereien, von denen eine neben den üblichen Backspezialitäten auch noch allerlei anderer Produkte, z.B. Lebensmittel und Drogerieartikel führt.
![]() |
Auch finden Sie ein Blumenhaus, eine Weinverkaufsstelle und einen Flohmarktladen der Tierhilfe an der Hauptstraße.
Die Postagentur befindet sich in direkter Nähe.
Eine Bank, eine Fahrschule und eine Apotheke runden das Angebot ab.
Ein Einkaufsmarkt sowie eine Tankstelle befinden sich in Planung.
Informationen der Kath. Kirchengemeinde
Unser Pfarrer:
Dr. Patrick Asomugha
Kirchstraße 2
66851 Queidersbach
Tel. über Pfarrbüro: 06371/46390
Sonntagsgottesdienste
werden vierzehntägig angeboten, am Ende der ungeraden Wochen um 11:00 Uhr.
In der Woche danach findet mittwochs ein Werktagsgottesdienst um 19:00 Uhr statt.
Wort-Gottes-Feiern
Finden samstags um 19:00 Uhr statt und werden gesondert angekündigt und lebendig gestaltet.
Morgengebete
finden meist am 2. Mittwoch im Monat um 8:00 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Frühstück statt.
Andachten
Die Kirche ist an allen Tagen außer den Tagen mit D (dienstags und donnerstags) geöffnet.
Ökumenische Gebete
Weltgebetstag der Frauen am 1. Freitag im März;
ökumenische Passionsandacht meist am Freitag vor dem Palmsonntag;
Hausgebet am 2. Montag im Advent. Diese Gebetsstunden finden im Wechsel in der protestantischen und katholischen Kirche statt.
Ein Gottesdienst im Jahr ist festes Programm, er wechselt zwischen katholischer und protestantischer Kirche und einem Gottesdienst „im Grünen“.
Auch ein Taizégebet, etwas Besonderes, findet im Wechsel mit kath. und prot. Kirche statt, meist Ende Oktober oder Anfang November.
Die Gottesdienstzeiten und Mitteilungen, auch der anderen Gemeinden unserer Pfarrei, sind im gemeinsamen Pfarrbrief zu erfahren, der in der Regel wöchentlich erscheint. (Bestellung über das Pfarrbüro – Preis: jährlich 15 €.)
Auch im Amtsblatt, das jeden Bürger erreicht, werden die Gottesdienstangebote veröffentlicht.
Pfarrfest
Am 1. Sonntag im September feiern wir unser traditionelles Pfarrfest und laden dazu
die ganze Bevölkerung ein.
Basar
Am Sonntag nach dem Buß- und Bettag bieten wir allerlei selbst Gefertigtes
beim Basar an, der 14:30 h mit Kaffee und Kuchen beginnt und mit einem
Abendessen endet. Mit dem Erlös unterstützen wir Bedürftige nah und fern.
Vermietungen Pfarrheim:
Unser frisch gestrichenes Pfarrheim kann man mieten Die Miete beträgt pro Tag 60.- €,
für einen Nachmittag 30.- €. (Selbstverständlich kann man am Abend vor der Feier
den Saal schmücken und am Tag danach putzen) Alle Getränke – ausgenommen
Sekt und Spirituosen – sind aus dem Pfarrheimbestand zu beziehen. Zusätzlich sind
die Stromkosten mit 0,25 € pro kWh zu zahlen.
Vermietungen Pfarrheim: | |
Doris Rusch | Tel. 06307-4058 |
Besuchsdienste: | |
Andrea Kupper | Tel. 06307-1218 |
Renate Nebgen | |
Liturgie, Senioren: | |
Doris Rusch | Tel. 06307-4058 |
Messdiener: | |
Jeanette Schäfer | |
Kirchenchor: | |
Walter Rusch | Tel. 06307-4058 |
Erwachsenenbildung: | |
Rebecca Stauder | Tel. 06307/6221 |
Mail: kebstauderschopp@t-online.de |
ist für Vorschläge offen und dankbar. Flyer des Angebots liegen in der Kreissparkasse aus.
Der Kirchenchor gestaltet in der Regel die Gottesdienste an Ostern, Pfarrfest und
Weihnachten. Die Proben beginnen jeweils ca. 6 Wochen vor dem Fest, in der Regel
montags um 18:45 Uhr. Über neue Sänger alter Altersklassen freuen wir uns!
Seniorennachmittage:
Einmal im Monat, meist am 1. Montag um 14:30 h treffen sich die Senioren.
Nach einer kurzen Andacht werden sie mit Kaffee und Kuchen bewirtet.
Ein Jahresausflug gehört zum festen Programm, auch der Besuch der Kürbisschau
auf dem Gartenschaugelände. Die Nachmittage im Advent und an Fasching werden
besonders, auch mit Abendessen, gestaltet.
Für Fragen und Anregungen sind wir offen: Doris Rusch, Tel. 4058, Vorsitzende des Gemeindeausschusses.
Weitere Informationen zur Kirchengemeinde finden Sie auch hier.
Protestantische Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
Pfarrer Wolfgang Hust
Waldstr. 12
67707 Schopp
Tel: 06307 / 395
Bürozeiten (Frau Müller):
Jeden Mittwoch und Freitag von 9:00-12-:00 Uhr
Die protestantische Kirche in Schopp finden Sie im Kirchweg 1
Nähere Informationen zur Kirchengemeinde finden Sie auf der Webseite des Kirchenbezirks Kaiserslautern.
Dr. med. Lothar WildmoserAllgemeinarzt, Chirotherapie, Sportmedizin Neue Straße 11 Tel.: (0 63 07) 73 54 Fax: (0 63 07) 99 38 60 Sprechzeiten: | ||
Wochentag | Vormittag | Nachmittag |
Montag | 08:00 – 11:00 | 16:00 – 18:00 |
Dienstag | 08:00 – 11:00 | 16:00 – 18:00 |
Mittwoch | 08:00 – 11:00 | |
Donnerstag | 08:00 – 11:00 | 16:00 – 18:00 |
Freitag | 08:00 – 12:00 | |
Samstag | 09:00 – 10:00 |
Dr. med. Michael Daum
Hausärztlicher Internist
Hauptstraße 12
Tel.: (0 63 07) 3 27
Fax: (0 63 07) 99 38 92
Daniel Wildmoser
Praxis für Physiotherapie
Neue Straße 11
(Praxis Dr. Wildmoser)
Tel.: (0 63 07) 73 54
Fax: (0 63 07) 99 38 60
Sprechzeiten:
Alle Termine nach Vereinbarung
Eichenapotheke
Hauptstraße 8
Tel.: (06307) 12 37
Wochentag | Vormittag | Nachmittag |
Montag | 08:00 – 12:30 | 15:00 – 18:30 |
Dienstag | 08:00 – 12:30 | 15:00 – 18:30 |
Mittwoch | 08:00 – 12:00 | Geschlossen |
Donnerstag | 08:00 – 12:30 | 15:00 – 18:30 |
Freitag | 08:00 – 13:00 | Geschlossen |
Samstag | 08:00 – 10:00 | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen | Geschlossen |
Hauptstraße 15a
(Hausverwaltung Nahlenz)
Tel.: (0 63 07) 92 15-0
Öffnungszeiten:
Montag | 08:00 – 13:00 Uhr | |
Dienstag | 08:00 – 17:00 Uhr | |
Mittwoch | 08:00 – 13:00 Uhr | |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 Uhr | |
Freitag | 08:00 – 13:00 Uhr | |
Samstag | 09:30 – 10:30 Uhr |
Das Schopper Shuttle verkehrt an allen Werktagen zwischen mehreren Haltestellen im Ort und dem Bahnhof.
Abfahrzeiten:
Der Fahrplan gilt ab Oktober 2011
Waldstraße | 08:52 Uhr | 13:52 Uhr | 15:52 Uhr | ||
Hombergstraße | 08:53 Uhr | 13:53 Uhr | 15:53 Uhr | ||
Hauptstraße 48 | 08:56 Uhr | 13:56 Uhr | 15:56 Uhr | ||
Rathaus | 09:00 Uhr | 14:00 Uhr | 16:00 Uhr | ||
Friedhofstraße | 09:02 Uhr | 14:02 Uhr | 16:02 Uhr | ||
Bahnhof | 09:10 Uhr | 14:10 Uhr | 16:10 Uhr | 13:45 Uhr | 15:45 Uhr |
Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns über das Kontaktformular erreichen.
Schopp liegt an der Bahnstrecke Kaiserslautern-Pirmasens und ist dadurch an das Schienennetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Gemäß Rheinland-Pfalz-Takt fährt stündlich je ein Zug in Richtung Pirmasens und Kaiserslautern. Über sporadischen Busverkehr ist Schopp ebenfalls zu erreichen.
Fahrpläne des „Verkehrsverbundes Rhein-Neckar“ (VRN) für Bus und Bahn finden Sie hier.
Die Fahrzeiten des Shuttles, welches zwischen dem Bahnhof und dem Ort pendelt können Sie im Abschnitt “Schopper Shuttle” einsehen.
Die als Ortsumgehung ausgebaute B270 verbindet den Ort ebenfalls mit Kaiserslautern und Pirmasens.
Vor allem für die Jugendlichen ist die Anbindung an den „Lautrer Nachtbus“ besonders wichtig. Den Fahrplan gibt es hier als PDF.
Mit dem PKW ist die Stadt Kaiserslautern und die Technischen Universität in ca. 10-15 Minuten zu erreichen. Die Autobahn 62 (Trier-Pirmasens) ist über die Anschlussstellen Hermersberg oder Bann in ca. zehn Minuten erreichbar, die Anschlussstelle Kaiserslautern Mitte der A6 (Mannheim-Saarbrücken) in ca. 12 Minuten.

Einrichtungen
Klicken Sie auf die einzelnen Bereiche, um Weiteres zu erfahren.
Das Eichwaldstadion in Schopp ist nicht nur ein Sportplatz!
Im weiten Oval der 1954 eingeweihten Sportstätte befinden sich, neben dem obligatorischen Fußball-Großspielfeld, eine 400m-Aschenbahn, weitere Leichtathletik-Einrichtungen (s. unten) und eine 450m lange Radrennbahn. Diese ist die einzige ihrer Art in der Westpfalz!
Auf der Radrennbahn finden jährlich Rennen mit teils internationaler Beteiligung statt, z.B. seit über 50 Jahren das „Pfingstrennen“.
Zu den besten Zeiten tummelten sich dann über 2000 Zuschauer auf den Rängen!
Seinen Namen hat das Stadion wegen seiner Lage direkt am Wald, verbunden mit der Bedeutung die der Wald, und vor allem die Eichen, schon immer für den Ort hatten.

Im Stadion befinden sich auch die Sportheime des Radfahrvereins und des Sportvereins. Direkt angrenzend finden sich Tennis-Sandplätze und eine Boule-Bahn.
Weitere Informationen zur Radrennbahn und zum Radrennsport in Schopp auf den Seiten des Radfahrvereins Schopp. Alles Weitere zu den Themen Fußball, Leichtathletik und Tennis auf den Seiten des Sportvereins Schopp
Eichwaldstadion Schopp mit :
- Fußballfeld
- Radrennbahn
- 400m Aschenbahn
- Weitsprunganlage
- Kugelstoß- und Diskus- und Speerwurfanlage
- Hochsprunganlage
- Sportheime von Radfahrverein und Sportverein
Die Turn- und Festhalle Schopp ist eine Mehrzweckhalle mit Bühne, Nebenraum, Ausschank und Küche.
Sie wurde 1954/55 von der Gemeinde erbaut. Der Bewirtschaftungsanbau mit Nebenraum stammt von 1984/85.
Neben der Nutzung für Schul- und Vereinssport finden auch regelmäßige kulturelle Veranstaltungen in der Halle statt.
Dazu gehören Konzerte, Tanzveranstaltungen, Gala-Abende, Märkte zu Ostern und Weihnachten etc.
In jüngster Zeit wurde sie bereits mehrmals als Austragungsort für überregionale Ausscheidungswettkämpfe im Luftgewehr-Schießsport genutzt.
Die Ortsgemeinde bietet eine tageweise Vermietung der gesamten Halle, sowie der Teilbereiche (Halle, Nebenraum) an.
![]() | ![]() |
Termin- und Preisanfragen bitte per Mail
Die Gemeindebücherei Schopp ist seit ihrer Gründung 1952 eine Anlaufstelle für Leser im Ort.
Zunächst im Untergeschoss der Kindertagesstätte untergebracht, zogen die ca. 5.500 Bücher, Tonträger und Filme später in die Turn- und Festhalle um. Dort fand die Bücherei in einem vormals von der Grundschule als Schulsaal und Mehrzweckraum genutzten Raum ein angemesseneres Zuhause.
Durch die Nähe zur Schule entstand bald eine Kooperation, die den Schülern den Spaß am Lesen nahe bringt.
Im Jahr 2017 wurden dann abermals größere Veränderungen eingeführt. Organisatorisch wurde auf eine elektronische Leser- und Medienverwaltung umgestellt. Dabei mussten leider auch viele sehr alte Bücher aussortiert werden.
Außerdem wurde ein erneuter Umzug beschlossen: Im Erdgeschoss des ehemaligen Lehrerwohnhauses wurde renoviert und das neue Domizil der Gemeindebücherei geschaffen. Da das Haus direkt im Schulhof liegt, kann auch die Kooperation mit der Grundschule nahtlos und ohne Probleme weitergeführt werden.
Sanierung, Umzug und gleichzeitige Umstellung auf digitales Management erforderten allerdings leider eine längere Pause für die Ausleihe. Ab Aschermittwoch 2018 steht die Bücherei am neuen Ort wieder allen Lesern und Besuchern offen.
Das Ausleihen von Büchern ist kostenlos!
Gemeindebücherei Schopp
Hauptstraße 11 (Wohnhaus im Schulhof)
Leiter: Herr Willi Vetter-Gundacker
Telefon: 06307 912 585 5
e-mail: buecherei@gemeinde-schopp.de
Öffnungszeiten:
Dienstag 09:30 – 12:30 Uhr
Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr
Der Grillplatz der Gemeinde Schopp liegt ruhig am Ortsrand in der „Lehmkaut“, so dass man auch mal etwas lauter feiern kann ohne Nachbarn all zu sehr zu belästigen.
Der urige Grillhütte ist mit Wasser- und Stromanschluss ausgestattet.
Vermietung erfolgt an Einheimische sowie Auswärtige.
Bitte reservieren Sie den Grillplatz rechtzeitig!
Termin- und Preisanfragen richten Sie bitte an unser Kontaktformular.

In die Grundschule Schopp gehen die Kinder aus Schopp und Krickenbach. Die Schule befindet
sich in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd.
Die Schule ist mit modernsten Einrichtungen, wie etwa einem kompletten PC-Labor ausgestattet.
Außerdem wird die “Betreuende Grundschule” angeboten. Dort gibt es für die angemeldeten
Kinder Mittagessen, eine Lernzeit und täglich wechselnde Freizeitangebote.
Nähere Informationen finden sie auf der Internetpräsenz der Grundschule Schopp.
Hier geht es zur Webseite.
Spielplätze gibt es in Schopp an der Grundschule und auf der Winn.
Der Schulhof der Grundschule in der Hauptstraße ist gleichzeitig öffentlicher Spielplatz. Er liegt gut erreichbar zentral im Ort.
Der Spielplatz im Baugebiet „Winn“, auch „Alexanderplatz“ genannt, liegt ruhig mitten im Wohngebiet. Er grenzt an keine Straßen an, ist daher nur fußläufig zu erreichen.
![]() | ![]() |
Klicken Sie auf die einzelnen Bereiche, um Weiteres zu erfahren.
Hauptstraße 10c
Tel.: (0 63 07) 18 82
Fax (0 63 07) 40 12 44
Öffnungszeiten:
Wochenttag | Vormittag | Nachmittag | |
Montag | 08:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 16:00 Uhr | |
Dienstag | 08:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 16:00 Uhr | |
Mittwoch | 08:00 – 12:00 Uhr | geschlossen | |
Donnerstag | 08:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 18:00 Uhr | |
Freitag | 08:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 16:00 Uhr |
24-Stunden EC-Automat
Klicken Sie auf die einzelnen Bereiche, um Weiteres zu erfahren.
Hier geht es zur Webseite.
Hier geht es zur Webseite.
Hier geht es zur Webseite.
Hier geht es zur Webseite.
Unser seit über 100 Jahren in Familienbesitz befindliches Sägewerksunternehmen steht in mitten der großen Holzvorräte des Pfälzer Waldes. Holz ist ein schöner, wertvoller sowie ökologischer Rohstoff. Für die Fertigung von Bauholz verwenden wir ausschließlich einheimisches Massivholz von Fichten, Tannen, Kiefern, Lärchen oder Douglasien. Qualität, Flexibilität, kurze Lieferzeiten, sowie die Nähe zu unseren Kunden sind für uns oberstes Gebot !
Mühlstraße 4
67707 Schopp
Tel: 06307-347
Fax: 06307-7017
Leistungsstärke, Kompetenz und Engagement für professionelle Ansprüche
Als einer der größten Maler- und Sanierbetriebe im Westpfälzer Raum bieten wir ein Leistungsspektrum das weit über klassische Malerarbeiten hinausgeht.
Thomas malt, schützt und saniert Wände, Decken und Maschinen
Unsere Auftraggeber aus Industrie, Gewerbe, Handel, Verwaltung und Kultur schätzen unsere Arbeit, die sich durch Qualität, Nachhaltigkeit,
Zuverlässigkeit und Optik auszeichnet
Qualifiziert, zertifiziert, engagiert: ein starkes Team
Wir arbeiten schneller, sauberer, präziser, gleichmäßiger, ressourcenschonender und umweltfreundlich. Oder kurz: perfekter
Nachts, an Wochenenden und Feiertagen: Mit uns können Sie immer rechnen
Zum Beispiel mit unserer umweltbewussten Arbeitsweise und dem Service der gewerkeübergreifenden Komplettangebote, die Sie bei Koordination und Projektsteuerung enorm entlasten.
thomas GmbH tel. +49-6307 401 601 |
Klicken Sie auf die einzelnen Bereiche, um Weiteres zu erfahren.
Hier geht es zur Webseite.
Hier geht es zu Webseite.
Hier geht es zu Webseite.
Hier geht es zur Webseite.
Hier geht es zur Webseite.
Hier geht es zur Webseite
NEUE HORIZONTE Coaching
Elke Tronche
Zertifizierter Personal- und Businesscoach
Coaching ist ein Gesprächsprozeß, je nach Anlaß drei bis 8 Termine, um bei allen privaten
und beruflichen Fragen neue Handlungsmöglichkeiten und mehr Zufriedenheit zu erreichen.
Über 40 Jahre Berufserfahrung in Geschäftsführung, Management und Projektarbeit sind
mein Fundus für eine vielfältige Perspektive.
Ich biete an :
- Einzelcoaching
- Businesscoachung
- Kommunikationstrainings
Coaching-Seminare in Schopp, Mai bis Oktober 2011
Elke Tronche
Lärchenstraße 8
67707 Schopp
Tel. + Fax : 06307/ 305
M : 0151-12709919
Hier geht es zu Webseite.
Klicken Sie auf die einzelnen Bereiche, um Weiteres zu erfahren.
Wir bieten Ihnen unter anderem folgende (Dienst)Leistungen an:
- Service
- Beratung
- Verkauf
- Wartung
- Reparatur
- Administration
Rund um Ihre PC, Server, Netzwerk, Internet und Telekommunikations-Infrastruktur.
Gerne unterbreiten wir Ihnen nach ein kostenloses Angebot.
Litzel-IT // Systemlösungen
Hombergstraße 1
67707 Schopp
Tel: +49(0)6307911278
Fax: +49(0)6307911279
Gedacht ist dieser speziell für kleine Handwerksbetriebe, Kleinbetriebe Allgemeinen, sowie Privatpersonen. Hierbei ist es unser Ziel, eben diese Betriebe in Ihrer täglichen Büroarbeit zu unterstützen.
Aber auch für größere Betriebe sind unsere Schulungen in Word, Excel oder PowerPoint interessant,
um Mitarbeiter fortzubilden und auf die entsprechenden Bedürfnisse anzupassen.
Privatpersonen können ebenfalls auf unsere Schulungen zurückgreifen. Diese sind zeitlich individuell flexibel und gerade für Schichtarbeiter ideal.
![]() | Öffnungszeiten: Mo, Mi 9:00 – 17:00 Kontakt: |
Willkommen in der Welt der Funkfernsteuerungen
Für jede Anwendung die richtige Lösung.
Seit der Gründung im Jahr 1980 beschäftigt sich Gross-Funk mit der Entwicklung und Fertigung für Funkfernsteueranlagen für den professionellen und sicherheitsrelevanten Einsatz. Das mittlerweile über 40 Mitarbeiter zählende, mittelständische Familienunternehmen gehört branchenweit zu den führenden Unternehmen. In ganz Europa wird das Know-how von Gross-Funk – ob als Serien- oder Einzelanfertigung – bei Automation, Funkfernsteuerung und Datenübertragung anspruchsvoller Aufgaben eingesetzt. Darüber hinaus sind wir im industriellen Sonderanlagenbau, individuell nach Kundenwunsch, tätig.
Funkfernsteuerungen sind in nahezu allen Bereichen der Industrie stark auf dem Vormarsch. Wo vor einigen Jahren noch die Forst- und später die Bauwirtschaft die häufigsten Anwendungsgebiete für Funkfernsteuerungen waren, sind jetzt die Anwendungen in nahezu allen Bereichen der Industrie zunehmend der Hauptabsatzmarkt für Funkfernsteuerungen geworden.
Wir bieten Funkfernsteueranlagen für:
- Fertigungsmaschinen
- Transportbänder
- Lagersysteme
- Baukrane
- Hallenkrane
- LKW-Ladekrane
- Mobilkrane
- Seilwinden
- Förderanlagen
- kundenspezifische Sonderanlagen

Kontakt:
Gross-Funk GmbH
Wiesenstraße 6
67707 Schopp
Tel.: 06307/9212-0
Fax.: 06307/6609
info@grossfunk.de
www.grossfunk.de
Klicken Sie auf die einzelnen Bereiche, um Weiteres zu erfahren.
Unsere Bäckerei wurde vor 30 Jahren durch den Bäckermeister Ulrich Hoch gegründet. 1991 wurde der Hauptsitz nach Schopp verlegt.
Mittlerweile besteht unser Betrieb aus 12 Mitarbeitern. Davon tragen zwei den Meistertitel (Ulrich und Tim Hoch).
Alle Backwaren sowie Konditoreierzeugnisse werden jeden Tag frisch in der Hauptgeschäftsstelle (in Schopp) gefertigt. Hier sowie in der Filiale in Krickenbach, führen wir ein großes Sortiment an Lebensmitteln und Fleisch- / Wurstwaren.
Unser Steckenpferd ist das bekannte „Holzofenbrot“ welches auch über die Landesgrenze bekannt ist.
Wir bieten darüber hinaus noch viele andere Spezialbrote und –brötchen an
Konditoreierzeugnisse, wie z.B. Hochzeitstorten, Kuchen und Feingebäck stellen wir gerne individuell für Sie her.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 06:00 – 12:30 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Samstags: 06:00 – 13:00 Uhr
Sie erreichen uns:
Hauptstraße 23
67707 Schopp
Tel.: 06 30 7/ 36 7
Hier geht es zur Webseite.
Klicken Sie auf die einzelnen Bereiche, um Weiteres zu erfahren.
Vermögen verwalten, sichern und erhalten
Immobilienverwaltungs GmbH |
Hauptstr. 15-15a, 67707 Schopp |
Tel: (06307) 92 15-0 |
http://www.nahlenz.de |
info@nahlenz.de |
Klicken Sie auf die einzelnen Bereiche, um Weiteres zu erfahren.
Wir sind:
– Mitglied im Landesverband, in der Bundesgruppe NaturFreunde und damit auch Mitglied der NaturFreunde Internationale.
– Über den Landesverband anerkannter Umweltverband nach §60 des Bundesnaturschutzgesetzes
– Mitglied im Sportbund
– eine der gesellschaftlich relevanten Gruppen in Kaiserslautern.
– Besitzer und Betreiber des Naturfreundehauses Finsterbrunnertal in 67705 Finsterbrunnertal welches in einem Seitental des Moosalbtals liegt.
Wir bieten:
– gesellige Treffs für Senioren, Sänger, Familien mit Kindern, Bildvorträge
– Wanderungen in der Gruppe: Eintägige und Mehrtägige für alle Generationen
– Umweltbildungsarbeiten durch: Beobachten, Vorträge, Ausflüge
– Gruppen- & Freizeitfahren für Kinder, Jugendliche, Familien, Generationenfreizeiten
– Ferienfreizeiten: Tagesprogramme für Kinder
– Sportliche Gruppentreffen für Gymnastik, Walken, Radfahren, Langlauf und Wandern
Naturfreunde Kaiserslautern
Pariser Straße 23
67655 Kaiserslautern
info@naturfreunde-kaiserslautern.de
http://www.naturfreunde-kaiserslautern.de